News
Das ZAR informiert über aktuelle Themen wie anstehende Veranstaltungen, personelle Veränderungen und Forschungsprojekte.
Mit unserem RSS Feed erhalten Sie bequem alle Neuigkeiten: RSS Feed

The Commentary from Eleni Kosta and Franziska Boehm, offers the first full-length commentary on the Law Enforcement Directive (2016/680)
Comprehensively analyses the Directive, providing clear guidance on its interpretation and application in EU Member States
Edited by two leading scholars, it brings together an expert team of academics, practitioners, and regulators in the field of personal data protection
Link
25.10.2023
Aktuell haben wir eine offene Stelle zu besetzen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft: Link

25.03.2022
Von Professor Thomas Dreier ist das Sachbuch "COPYRIGHT - Digitale Bildkulturen" (80 Seiten) erschienen.
Prof. Dreier: Link
Zum Verlag: Link

08.02.2022
Die 7. Auflage des Urheberrechtskommentars von Dreier/Schulze ist erschienen: Ein Kurzkommentar mit 3000 Seiten.
Prof. Dreier: Link
Zum Verlag: Link

In der vom ZAR mitherausgegebenen Reihe "Bild und Recht" ist als Band 9 eine Arbeit von Frau Dr. Bienemann zum Thema Daten- und Bildnisschutz erschienen.
Zum Verlag: Link
Zudem ist Teil 44 der Reihe "Der Elektronische Rechtsverkehr" von Herr Dr. Cornelius Kleiner mit dem Titel "Die elektronische Person" erschienen.
Zum Verlag: Link

Das Lehrbuch "Umweltrecht - Theorie und Anwendungsfälle für Praktiker und Nicht-Juristen" ist erschienen. Mitherausgeber ist apl. Prof. Dr. Ulrich Smeddinck vom Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse.
Prof. Smeddinck: Link

Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit seiner KIT-Fakultät für Informatik ist zum
nächstmöglichen Zeitpunkt am Institut für Informations- und Wirtschaftsrecht (IIWR) eine Tenure Track-Professur (W1) für Öffentliches Recht und Informatik zu besetzen.
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite und in der beigefügten Auschreibung als PDF.
Zur Karriereseite: Link
Zur Ausschreibung: PDF

In der von Prof. Dreier herausgegebenen Reihe "Bild und Recht - Studien zur Regulierung des Visuellen" sind drei neue Bände zur Appropriation, dem Lichtbildschutz und der IKT-Verwaltung erschienen.
Nomos eLibrary: Link

Prof. Dreier ist Mitunterzeichner dieser Aufforderung an den Gesetzgeber.
Positionspapier: PDF

Prof. Dr. Thomas Dreier, Leiter des ZAR und Senior Fellow des Bonner Käte Hamburger Kollegs "Recht als Kultur", hat in dem von dessen Direktor Werner Gephart herausgegebenen Sammelband "In the Realm of Corona Normativities" unter dem Titel "Law as Culture in Times of Corona" Überlegungen zur Rolle des Rechts im Umgang mit der Pandemie beigesteuert.

Am 16.07.2020 hat der Europäische Gerichtshof in Luxemburg das umstrittende "Privacy Shield" für ungültig erklärt. Am Fall mit einer Rechtsexpertise beteiligt ist Prof. Dr. Franziska Boehm, die zur Angemessenheit des Abkommens mit den USA ein Gutachten angefertigt hatte. Dessen Kernaussagen wurden nun vom EuGH bestätigt.

Am 10.8.2020 wurde die ZAR-Webseite mit dem neuen KIT-Corporate-Design live geschalten. Der Webauftritt wurde von Grund auf neu erstellt und gemäß der KIT-Richtlinien auf wohldefinierte Zielgruppen zugeschnitten. Dieses, durch die Abteilung Strategische Entwicklung und Kommunikation (SEK), initierte Vorhaben fand KIT-weit statt.
Vorlesungsfolien werden auf ILIAS zur Verfügung gestellt und die Seminaranmeldung erfolgt über das Wiwi-Protal.
Anregungen und Korrekturen bitte direkt an unseren Webmaster.