Intelligente Chatbots und Recht
- Typ: Seminar (S)
- Lehrstuhl: KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Informatik - Institut für Informations- und Wirtschaftsrecht - IIWR Dreier
- Semester: SS 2023
-
Zeit:
Mi 19.04.2023
14:00 - 15:30, Einführungsveranstaltung (weitere Termine werden in dieser Veranstaltung mit den Teilnehmer:Innen vereinbart).
07.08 SR 313
07.08 Vincenz-Prießnitz-Straße 3
- Dozent: apl. Prof. Dr. Oliver Raabe
- SWS: 2
- LVNr.: 2400078
- Hinweis: Präsenz
Inhalt |
In den USA bestand ChatGPT teilweise das juristische Examen (Bar-Exam) [Bommarito, Katz 2022, arXiv:2212.14402v1] . Im Gegensatz zu den USA müssen in Deutschland für das juristische Examen keine Multiple-Choice Fragen beantwortet, sondern Fälle gelöst werden. Im Seminar soll daher untersucht werden, inwieweit sich bereits heute rechtliche Probleme mit Hilfe von Chatbots bearbeiten lassen. Hierfür arbeiten die Teilnehmer:innen des Seminars einen rechtswissenschaftlichen Vortrag zu einer Problemstellung aus den Bereichen Datenschutz- und IT-Sicherheitsrecht aus. Zusätzlich soll das rechtliche Problem mit gezielten Fragen an ChatGPT oder einen vergleichbaren Chatbot bearbeitet werden. Durch einen Vergleich des von den Teilnehmer:innen zu erstellenden eigenhändigen Ergebnisses mit dem des Chatbots sollen etwaige Stärken und Schwächen der Beantwortung mit Hilfe des Chatbots aufgezeigt werden. Die Ergebnisse werden im Anschluss an den jeweiligen Vortrag mit den Teilnehmer:innen diskutiert, wobei auch die Mitarbeit in die Benotung mit einfließt. Ziel des Seminars ist dabei auch, dass die Teilnehmer:innen einen Eindruck davon gewinnen, ob und bei welchen juristischen Fragen Chatbots hilfreich sein können und wie Eingaben am sinnvollsten gestaltet werden sollten, um eine möglichst nützliche Antwort zu erhalten. Das Seminar richtet sich bevorzugt an Masterstudenten! Die Einführungsveranstaltung findet am Mittwoch, 19.04.2023 von 14-15.30 Uhr am ZAR im Seminarraum 313 statt (07.08., Vincenz-Prießnitz-Str. 3). Am Seminar interessierte Studierende, die an diesem Termin aufgrund sich überschneidender Veranstaltungen nicht teilnehmen können, wenden sich bitte per E-Mail an leonie.sterz@kit.edu. Die übrigen Termine werden in der Einführungsveranstaltung in der ersten Vorlesungswoche mit den Teilnehmer:innen vereinbart. Themen werden noch bekannt gegeben! WICHTIG: Damit Ihre Anmeldung am Seminar verbindlich wird, muss
Ein unbegründeter Abbruch des Seminars nach Themenvergabe wird mit einer 5,0 verbucht. |