Öffentliches Recht I - Grundlagen

Inhalt

Die Vorlesung umfasst Kernaspekte des Verfassungsrechts (Staatsrecht und Grundrechte) und des Europarechts. In einem ersten Schritt wird der Unterschied zwischen dem Privatrecht und dem Öffentlichem Recht verdeutlicht. Im verfassungsrechtlichen Teil werden Rechtsstaatsprinzip und Demokratieprinzip des Grundgesetzes, die Kompetenzordnung, Verfassungsorgane und ausgewählte Grundrechte besprochen (v.a. die Kommunikations- und Wirtschaftsgrundrechte).
Ferner umfasst die Veranstaltung in ihrem zweiten Teil eine Einführung in das EU-Recht (Rechtsquellen, Organe, Grundfreiheiten, EU Grundrechte) und verdeutlicht das Verhältnis des nationalen Rechts zum EU Recht.

*** Achtung: Die Vorlesung beginnt erst am Donnerstag, den 31.10.2024. ***
(Die Veranstaltung am 24.10.2024 entfällt.)

VortragsspracheDeutsch
Literaturhinweise

Empfohlen wird für die Vorlesungen ÖR I und ÖR II die Anschaffung des Gesetzestextes "Öffentliches Recht" aus der Reihe "Nomos Gesetze", 33. Aufl. 2024 (ISBN 978-3-7560-0956-5).

Weitergehende Literaturhinweise zu Lehrbüchern erfolgen in der Vorlesung bzw. über ILIAS.