Dr. iur. Lisa Käde
- Gruppe: Akademische Mitarbeiter
- Raum: 337
- lisa kaede ∂does-not-exist.kit edu
Vincenz-Prießnitz-Str. 3,
Geb. 07.08 (3.OG),
76131 Karlsruhe
Zur Person
Studium
- seit 2021 Rechtsreferendariat am Landgericht Karlsruhe
- 2018 - 2021 Promotion (Dr. iur.) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- 2015 - 2018 Studium der Rechtswissenschaften, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 1. Staatsexamen
- 2014 - 2015 Auslandsstudium Law (OBW), Carleton University, Ottawa, Kanada
- 2012 - 2014 Studium der Rechtswissenschaften, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- 2008 - 2011 Duales Studium Wirtschaftsinformatik, DHBW Stuttgart, B.Sc.
Veröffentlichungen
Online
Link | Unlicense in die Riege OSI-anerkannter Open Source-Lizenzen aufgenommen (ifross.org, 18.06.2020) |
Link | Urheberrecht: Next Level (The Legal ®evolutionary, 06.02.2019) |
Link | Open Source-Dschungel in der Ethereum-Blockchain (ifross.org, 27.11.2018) |
Algorithmen die nicht vergessen - Model Inversion Attacks und deren Bedeutung für den Schutz der Daten und der Urheberrechte", in: Taeger (Hrsg.), Den Wandel begleiten - IT-rechtliche Herausforderung der Digitalisierung, Tagungsband der DSRI Herbstakademie 2020, in Zusammenarbeit mit Stephanie von Maltzan | |
"Algorithmen, die nicht vergessen - Sicherheitslücken in Machine-Learning-Modellen und deren Bedeutung für den Schutz der Daten und der Urheberrechte" in: InTeR 2020, Heft 4, 201-208, in Zusammenarbeit mit Stephanie von Maltzan | |
”Die Erklärbarkeit von Künstlicher Intelligenz”, in: Computer und Recht (CR) 2020, S. 66 -72, in Zusammenarbeit mit Stephanie von Maltzan | |
”Towards a Demystification of the Black Box—Explainable AI and Legal Ramifications”, in: Journal of Internet Law, September 2019, Vol. 23 Issue 3, S. 1-27, in Zusammenarbeit mit Stephanie von Maltzan | |
”Transparency By Design durch erklärbare und selbsterklärende KI”, in: Taeger (Hrsg.), Die Macht der Daten und der Algorithmen - Regulierung von IT, IoT und KI, Tagungsband der DSRI Herbstakademie 2019, 339, in Zusammenarbeit mit Stephanie von Maltzan |