
PD Dr. Johannes Eichenhofer
- Lehrstuhlvertretung des Lehrstuhls für Öffentliches Recht
- Gruppe: Privatdozenten
- eichenhofer ∂does-not-exist.kit edu
Vincenz-Prießnitz-Str. 3,
Geb. 07.08 (3.OG),
76131 Karlsruhe
Akademischer Werdegang
27. Mai 2020 | Verleihung der Lehrbefugnis für „Deutsches und Europäisches Öffentliches Recht, Informations- und Migrationsrecht“ durch die Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld |
Sommersemester 2020 | Vertretung des Lehrstuhls für Öffentliches Recht am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
Wintersemester 2019/20 | Vertretung des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
16. Oktober 2019 | Annahme der Habilitationsschrift „e-Privacy – Theorie und Dogmatik eines Europäischen Privatheitsschutzes im Internet-Zeitalter“ durch den Habilitationsausschuss der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld |
September – Dezember 2018 | Forschungsaufenthalt am European University Institute (EUI), Fiesole (Italien) |
Februar – Mai 2016 | Forschungsaufenthalt am Information Law Institute der New York University (NYU) |
Wintersemester 2015/16 – 2018/19 | Lehrbeauftragter der Refugee Law Clinic Berlin an der Humboldt-Universität zu Berlin |
1. April 2014 – 30. September 2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Habilitand an der Universität Bielefeld (Lehrstuhl Prof. Dr. Christoph Gusy) |
Tätigkeiten: Habilitation im Rahmen des von der Volkswagen-Stiftung geförderten interdisziplinären Forschungsprojekts „Strukturwandel des Privaten“; Lehrtätigkeiten in verschiedenen öffentlich-rechtlichen Veranstaltungen. | |
7. November 2012 | Verleihung des akademischen Grades „Dr. iur.“ durch die Juristische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Titel der Promotion: „Begriff und Konzept der Integration im Aufenthaltsgesetz“ (Erstgutachter: Prof. Dr. Winfried Kluth; Zweitgutachter: Prof. Dr. Armin Höland). |
Ausbildung
28. November 2013 | 2. Juristisches Staatsexamen am GJPA Berlin-Brandenburg |
November 2011 – November 2013 | Referendardienst beim Kammergericht (Berlin) |
Stationen beim Landgericht Berlin (Zivilstation), der Staatsanwaltschaft Berlin, der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Verwaltungsstation), der Kanzlei Becker Büttner Held, Berlin und der Deutschen Botschaft Tokio (Wahlstation) | |
Juni 2009 – Oktober 2011 | Promotionsstudium an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg |
September 2009 | 1. Juristisches Staatsexamen am GJPA Berlin-Brandenburg |
März 2005 – März 2009 | Studium der Rechtswissenschaften an der HU Berlin, davon ein Erasmus-Semester an der Università degli Studi di Siena |
Oktober 2003 – März 2005 | Studium der Rechtswissenschaft an der FU Berlin |
2. September 2002 – 30. Juni 2003 | Zivildienst beim Lazarus Hilfsdienst, Köln |
13. Juni 2002 | Abitur am Christlichen Gymnasium Jena |
1998-2002 | Besuch des Christlichen Gymnasiums Jena |
1996-1998 | Besuch des Ratsgymnasiums Osnabrück |
1990-1996 | Besuch der Grundschule und Orientierungsstufe „In der Wüste“, Osnabrück |