
Dipl.-Jur. Dirk Müllmann
- Gruppe: Projektmitarbeiter
- Raum: 341
- Tel.: +49 721 608-48849
- Fax: +49 721 608-46506
- dirk muellmann ∂does-not-exist.kit edu
Vincenz-Prießnitz-Str. 3,
Geb. 07.08 (3.OG),
76131 Karlsruhe
Print - Veröffentlichungen
"IT-Sicherheitsgesetz 2.0 und das Vorbild USA" in: Computer und Recht 2020, Seiten 584 - 592 |
|
"Ein europäisches Netzwerk für Cybersicherheit" in: Den Wandel begleiten - IT-rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung, Prof. J. Taeger (Hrsg.), Oldenburg 2020, Seiten 475 - 492 |
|
"Homeland Security Act vs. BSIG - Eine rechtsvergleichende Betrachtung der IT-Sicherheit kritischer Infrastrukturen in den USA und Deutschland" | |
"Rezension zu: Bosch, Straftaten in virtuellen Welten" in: Deutsches Verwaltungsblatt 2020, S. 938 |
|
Infektionsschutzgesetz (IfSG) Kommentar, Vorbem. §§ 6 ff - § 15a Kießling (Hrsg.), 1. Auflage, C.H. Beck, München, 2020 |
|
”Der Wille zur Beibehaltung der Vorratsdatenspeicherung - zugleich Kommentar zu BVerwG, Beschluss vom 25.09.2019 - 6 C 12.18 in: Kommunikation und Recht 2020, S. 103 - 105 |
|
”Rezension zu: Leisterer, Internetsicherheit in Europa” in: Deutsches Verwaltungsblatt 2020, S. 105 - 106 |
|
”Unpatchable? Der gesetzliche Umgang mit von menschlichem Verhalten ausgehenden Risiken für die IT-Sicherheit kritischer Infrastrukturen” in: Die Macht der Daten und der Algorithmen - Regulierung von IT, IoT und KI, Taeger (Hrsg.), Oldenburg, 2019, S. 245 - 260 |
|
”Rezension zu Richter, IWG - Informationsweiterverwendungsgesetz, Kommentar” in: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Internationaler Teil 2019, S. 523 |
|
”Mehr als nur Whistleblowing: das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen” in: Zeitschrift für Rechtspolitik 2019, S. 25 - 26 |
|
”Praxiskommentar Transparenzgesetz (LTranspG RLP) § 3 Anwendungsbereich und transparenzpflichtige Stellen, § 5 Begriffsbestimmungen, § 7 Veröffentlichungspflichtige Informationen” 1. Auflage, Springer/Gabler, Wiesbaden, 2019 |
|
”Internet Users? Perceptions of Information Sensitivity - Insights from Germany” in Zusammenarbeit mit Eva Schomakers, Sean Lidynia und Prof. Martina Ziefle in: International Journal of Information Management, Vol. 46 (2019), 142 - 150 |
|
”Schutz von Geschäftsgeheimnissen” in: NJW 2018, Heft 39, NJW-altuell, S. XIV |
|
”Auswirkungen der Industrie 4.0 auf den Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen” in: Wettbewerb für Recht und Praxis 2018, S. 1177-1183 |
|
”Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen in Industrie 4.0 - Umgebungen” in: Taeger (Hrsg.), Rechtsfragen digitaler Transformationen - Gestaltung digitaler Veränderungsprozesse durch Recht, Tagungsband der DSRI Herbstakademie 2018, S. 697 - 711 |
|
”A Quantitative Analysis of the Impact of Arbitrary Blockchain Content on Bitcoin” in Zusammenarbeit mit Roman Matzutt, et al. in: Proceedings 22nd International Conference on Financial Cyptography and Data Security 2018, Orlando (FL), DOI: 10.1109/IC2E.2018.00070 Breite Rezeption durch. Washington Post, Süddeutsche Zeitung, FAZ, The Guardian u.a. |
|
”myneData: Towards a Trusted and User-controlled Ecosystem for Sharing Personal Data” in Zusammenarbeit mit Roman Matzutt, et al. in: RuT2017 - Recht und Technik: Datenschutz im Diskurs, Chemnitz 2017, S.1073-1084 |
|
”Book Reviews zu Roßnagel (Hrsg.), Europäische Datenschutz-Grundverordnung und Albrecht/Jotzo, Das neue Datenschutzrecht der EU: Grundlagen - Gesetzgebungsverfahren - Synopse” in: European Data Protection Law Review - EDPL, 3. Jahrgang, 1. März 2017, Heft 1, Seiten 138-146 |
|
”?Smart Regulation for Smart Industry? - Datenschutzrechtliche Aspekte des Aktionsplans der Europäischen Kommission zur Digitalisierung der europäischen Industrie” in: Smart World - Smart Law? Weltweite Netze mit regionaler Regulierung, Prof. J. Taeger (Hrsg.), Oldenburg 2016, Seiten 603-619 |
|
”Zweckkonforme und zweckändernde Weiternutzung - Die Konsolidierung der Rechtsprechung des BVerfG zur Weiterverwendung zweckgebunden erhobener Daten im Urteil zum BKAG vom 20.04.2016” in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht - NVwZ, 35. Jahrgang, 1. Dezember 2016, Heft 23, Seiten 1692-1696 |
|
”Crashkurs Öffentliches Recht Niedersachsen” in Zusammenarbeit mit Dr. Dirk Kues 1. Auflage, Voerde 2016; 2. Auflage, Voerde 2018 |
|
”Entwurf eines Katastrophenschutzgesetzes mit Gesetzesbegründung - §§ 1-9: Organisation und Aufgaben des Katastrophenschutzes” in Zusammenarbeit mit Dipl.-Ing. Lisa Scholten in: Anmerkungen zum Katastrophenschutzrecht - Dokumentation der Arbeitsgruppe ”Katastrophen und Recht” des 2. Gesellschaftswissenschaftlichen Kollegs der Studienstiftung des deutschen Volkes, Prof. M. Kloepfer, Prof. K. Messerschmidt (Hrsg.), Berlin 2009, Seiten 93-100 |
|
”Keine Ausdehnung der Innenkompetenz der Streitkräfte? - Das Scheitern der Reform des Art. 35 GG und seine politischen Gründe” in: Anmerkungen zum Katastrophenschutzrecht - Dokumentation der Arbeitsgruppe ”Katastrophen und Recht” des 2. Gesellschaftswissenschaftlichen Kollegs der Studienstiftung des deutschen Volkes, Prof. M. Kloepfer, Prof. K. Messerschmidt (Hrsg.), Berlin 2009, Seiten 93-100 |
|
”Der Inneneinsatz der Bundeswehr - vom politischen Wollen und dem verfassungsrechtlichen Können” in: Anmerkungen zum Katastrophenschutzrecht - Dokumentation der Arbeitsgruppe ”Katastrophen und Recht” des 2. Gesellschaftswissenschaftlichen Kollegs der Studienstiftung des deutschen Volkes, Prof. M. Kloepfer, Prof. K. Messerschmidt (Hrsg.), Berlin 2009, Seiten 83-92 |
|
”Grundzüge der Entwicklung eines eigenständigen Bereicherungsrechts im common law” (Teil 2) in: Zeitschrift für Versicherungsrecht, Haftungs- und Schadensrecht (Beilage Ausland) - VersRAI, 49. Jahrgang, 1. Oktober 2008, Heft 4, Seiten 59-64 |
|
”Grundzüge der Entwicklung eines eigenständigen Bereicherungsrechts im common law” (Teil 1) in: Zeitschrift für Versicherungsrecht, Haftungs- und Schadensrecht (Beilage Ausland) - VersRAI, 49. Jahrgang, 1. Juli 2008, Heft 3, Seiten 43-48 |